News im Detail
Die Fähe in Siebeneichen fährt wieder
Am Sonntag, den 06. April, war es wieder soweit: Das alljährliche Anfährfest in Siebeneichen fand statt. Gemeinsam machten wir uns über den Wasserweg mit der „Milan“ und dem VW-Bus aus Büchen auf den Weg zur Fähre, wo die Veranstaltung gegen 11 Uhr mit einer kurzen Rede eröffnet wurde.
Die kleinen Bootstouren auf dem Elbe-Lübeck-Kanal bereiteten sowohl Groß als auch Klein viel Freude. Jeder hatte die Möglichkeit, auf unserem Motorrettungsboot Platz zu nehmen und die schöne Umgebung zu genießen.
Nach einigen anregenden Gesprächen und einer Stärkung in Form von Kuchen oder einer Bratwurst machten wir uns um 17 Uhr wieder auf den Rückweg und brachten alles an seinen Platz. Trotz der kalten Temperaturen war die Veranstaltung gut besucht und erfreute sich großer Beliebtheit.
Anmerkung zur News
Datenschutz
Für die Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeiten wir Ihre Daten. Im Folgenden erhalten Sie Informationen über die Verwendung ihrer Daten durch uns.
Die Datenverarbeitung erfolgt durch DLRG Ortsgruppe Büchen e.V., Moorweg 42 21514 Büchen vertreten durch Anja Jenkel-Hald (Vorsitzende) Ellen Ehrhardt (stellv. Vorsitzende)
Sie erreichen unseren Datenschutzbeauftragten über folgende Kontaktdaten:
Anja Jenkel-Hald
Email: anja.jenkel-hald(a)buechen.dlrg.de
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Beantwortung Ihrer Anfrage. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f. der Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutzgrund-Verordnung (DS-GVO))
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte im Sinne von Art. 4 Nr. 10 DS-GVO weiter.
Die Daten Ihrer Anfrage werden nach der Beantwortung kurzfristig gelöscht, wenn nicht ausnahmsweise eine Aufbewahrungspflicht besteht. Sie haben ein Recht auf Auskunft über Sie betreffende Daten, die durch uns verarbeitet werden (Art. 15 DS-GVO). Sofern Daten unrichtig sind, haben Sie einen Anspruch auf Berichtigung dieser Daten (Art. 16 DS-GVO). Außerdem haben Sie gemäß Art. 17 DS-GVO das Recht eine Löschung ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Sollte diese Löschung auf Grund gesetzlicher Pflichten, z.B. von Aufbewahrungspflichten, nicht möglich sein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten von der Verarbeitung einschränken (Art. 18 DS-GVO).
Gerne beantworten wir Ihre Fragen zur Verarbeitung ihrer Daten. Zudem haben Sie die Möglichkeit, sich bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. Ohne Ihre Daten können wir Ihre Anfrage nicht beantworten.