News im Detail
In-Dienststellung des neuen 40-58-02
Am 4. Mai 2025 lud die Ortsgruppe der DLRG auf den Bürgerplatz in Büchen zu einer besonderen Veranstaltung ein. Über ein Jahr ist vergangen, seitdem der Land Rover Defender der Ortsgruppe bei einem Unfall beschädigt wurde. Umso größer war die Freude bei Vorstand und Mitgliedern, dass an diesem Tag ein neues Einsatzfahrzeug offiziell vorgestellt werden konnte.
Das neue Gebrauchtfahrzeug, ein Ford Ranger Wildtrak, wurde speziell auf die Anforderungen der DLRG Büchen abgestimmt. Aufgrund des weitreichenden Einsatzgebietes im Kreis Herzogtum Lauenburg und des großen Motorrettungsbootes war ein entsprechendes Fahrzeug notwendig. In Eigenregie führte der Technische Leiter Niko Gruneberg die notwendigen Einbauten vom Funkgerät und der Sonderrechtsanlage durch. Wie der Zufall es wollte, waren die Offroadteile an dem Fahrzeug bereits verbaut vom Vorbesitzer.
Dank der Unterstützung durch die Versicherungssumme des beschädigten Land Rovers, sowie zahlreicher Spenden, konnte die Beschaffung und Umrüstung realisiert werden. Die DLRG Büchen möchte sich an dieser Stelle herzlich bei ihren Spendern bedanken: der Ingeborg-Groß-Stiftung, der Raiffeisenbank Südstormarn-Mölln eG, der DLRG Bundesgeschäftsstelle, der Internetplattform Betterplace sowie bei privaten Unterstützern.
Der offizielle Teil der Veranstaltung begann um 14 Uhr. Nach der Begrüßung durch die Vorsitzende Anja Jenkel-Hald und Grußworten einiger Gäste wurde das neue Einsatzfahrzeug auf den Bürgerplatz gefahren, um es den Anwesenden zu präsentieren. Besucher hatten die Gelegenheit, das Fahrzeug aus nächster Nähe zu betrachten und Fragen zu stellen. Im Anschluss gab es bei Grillwurst und Getränken die Möglichkeit zum Austausch. Neben Vertretern der Gemeinde, darunter Bürgermeister Dennis Gabriel, Bürgervorsteher Axel Bourjau, waren auch der Landrat Dr. Christoph Mager sowie die Vizepräsidentin Judith Ertner des DLRG Landesverbandes Schleswig-Holstein anwesend. Außerdem begrüßte die Ortsgruppe die benachbarten DLRG Gliederungen aus Groß Sarau, Ratzeburg, Mölln, Schwarzenbek, Sachsenwald und Oberelbe, sowie Vertreter weiterer befreundeter örtlicher Vereine. Der Vorstand bedankt sich herzlich bei allen, die an diesem Tag teilgenommen haben, und freut sich über die gelungene Veranstaltung, sowie die Unterstützung für die Arbeit der DLRG Büchen.
Um unsere Einsatzfahrzeuge und die zukünftige Unterkunft aufzuwerten und für den Ernstfall bestens vorbereitet zu sein, ist die DLRG Büchen weiterhin auf Spenden angewiesen. Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft ist ein ehrenamtlicher Verein, der sich ausschließlich durch Spenden und Mitgliedsbeiträge finanziert. Wenn du die Arbeit der DLRG Büchen unterstützen möchtest, besuche doch unsere Homepage unter www.buechen.dlrg.de oder folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen auf Instagram und Facebook. So bleibst du immer auf dem neuesten Stand und kannst direkt dazu beitragen, unsere wichtige Arbeit für die Sicherheit in der Region zu fördern.